SoC-Entwurf
Dozenten:
Dr.-Ing. Stefan Wildermann, Andreas Becher, M. Sc., Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich
Modulbeschreibung:
Umfang/Stunden:
3 SWS, WPF IuK im Hauptstudium; 2.5 ECTS, WPF MA
Ort und Zeit:
5 tägiges Blockpraktikum im vorlesungsfreien Zeitraum.
Termin: 1.4.2021, 6.4.2021 – 9.4.2021, 9:30 – 17:00 Uhr
Ort: LS12, 02.133-128
Bitte melden sie sich über StudOn am Kurs an.
Ort: LS12, 02.151-128
Die Anmeldung erfolgt über StudOn.
Inhalt:
Ein System-on-a-Chip (SoC) besteht aus einem oder mehreren Prozessoren sowie weiteren Komponenten, wie Speicher, Bussen, Co-Prozessoren, Hardware-Beschleunigern und IP-Cores, welche auf einem einzelnen Chip realisiert werden.
Das Praktikum behandelt die Grundlagen zum Entwurf von SoCs. Dabei werden grundlegende Methoden sowie ausgewählte Werkzeuge und Programmiersprachen vorgestellt. Der Inhalt wird in Fachvorträgen sowie praktischen Übungen vermittelt. Außerdem wird exemplarisch ein SoC auf einer FPGA-Plattform betrachtet.
Im Einzelnen behandelt wird:
- Einführung SoC-Entwurf
- SoC-Entwurfswerkzeug Xilinx Vivado
- SoC-Entwurf mit dem Zynq-7000 All Programmable SoC
- Praktische Umsetzung eines eigen Minimalprojektes
- Programmierung und Analyse der FPGA-Plattform